Zwischen 14 und 16 Jahren treten unsere Kinder voll in die Pubertät ein. Dies ist eine wichtige Zeit, in der alles wieder aus dem Gleichgewicht zu geraten scheint, wenn sie sich noch nicht von der Pubertätskrise erholt haben, die sie gerade durchgemacht haben. Und oft überlappen sich diese beiden Phasen, wie wir unten erklären.
Kategorie Psychologische Veränderungen
Ungefähr im Alter zwischen 9 und 12 Jahren treten Jungen und Mädchen in die Zeit des Übergangs zwischen Kindheit und Jugend ein, die als Pubertät bezeichnet wird. Eine Phase, in der Hormone aktiviert werden und eine ganze Reihe von Veränderungen in ihrem Körper und ihrer Seinsart hervorrufen. Änderungen, denen sie sich stellen müssen, führen zu einer neuen Anpassung, die wir als Pubertätskrise kennen. Eine Krise, die häufig bei Kindern im Alter von 9 bis 12 Jahren auftritt.
Zwischen 14 und 16 Jahren treten unsere Kinder voll in die Pubertät ein. Dies ist eine wichtige Zeit, in der alles wieder aus dem Gleichgewicht zu geraten scheint, wenn sie sich noch nicht von der Pubertätskrise erholt haben, die sie gerade durchgemacht haben. Und oft überlappen sich diese beiden Phasen, wie wir unten erklären.